Norddampf Wissensdatenbank

Finde Antworten und entdecke die Welt von Norddampf

Documentation | Demos | Support

< Alle Themen
Drucken

RELICT Vaporizer FAQ Allgemein

Inhaltsverzeichnis

RECLIT VAPORIZER FAQ - Allgemein

Was ist der RELICT Vaporizer?

Der RELICT Vaporizer ist ein tragbares Gerät von Norddampf zum Verdampfen von Kräutern. Er zeichnet sich durch ein Dual Heating System und präzise Temperatursteuerung aus.

Was macht den RELICT VAPORIZER besonders?

Der RELICT VAPORIZER kombiniert Konduktion und Konvektion für eine gleichmäßige Erhitzung der Kräuter. Zusätzlich überzeugt er durch präzise Temperatursteuerung und einfache Handhabung.

Welche Materialien kann ich mit dem RELICT Vaporizer verwenden?

Der RELICT Vaporizer ist primär für trockene Kräuter gedacht. Mit dem passenden Zubehör, wie dem Norddampf Extrakt Pad, kannst du auch Extrakte sicher verdampfen.

Für wen ist der RELICT Vaporizer geeignet?

Der RELICT Vaporizer eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer, die Wert auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten legen.

Ist der RELICT Vaporizer für unterwegs geeignet?

Ja, der RELICT Vaporizer ist kompakt und verfügt über eine starke Akkulaufzeit. Das macht ihn ideal für unterwegs und für diskrete Anwendungen.

Könnten Sie mir bitte erklären, wie der Vaporizer aufgebaut ist, damit ich ihn für die Reinigung in seine Einzelteile zerlegen kann?

Grundsätzlich raten wir dringend davon ab, das Gerät selbstständig auseinanderzubauen, da dadurch die Garantie erlischt und es auch zu Verletzungsgefahr kommen kann. Der RELICT ist innen nicht verklebt, aber technisch so aufgebaut, dass ein Auseinanderbauen ohne Spezialwerkzeug nicht vorgesehen ist.

Wie groß ist die Kräuterkammer des Relict Vaporizer?

Die Kräuterkammer des Norddampf Relict Vaporizer bietet ein Fassungsvermögen von ca. 0,3 g getrockneter Kräuter – was für ein kompaktes Gerät durchaus großzügig ist. Diese Angabe findet sich in verschiedenen Produktdetails unter anderem auf der offiziellen Website

Ist der Relict ein OEM Produkt oder habt ihr den entwickeln lassen?

Der Relict Vaporizer ist kein reines OEM-Produkt, sondern wurde gezielt weiterentwickelt und technisch verbessert. Die Basis bildet zwar ein bewährtes Grundkonzept, doch Norddampf hat zahlreiche Elemente überarbeitet, um das Dampferlebnis deutlich zu optimieren.
Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Kühleinheit, die komplett neu designt wurde. In Kombination mit den hochwertigen Glasmundstücken sorgt sie für einen besonders kühlen, reinen Geschmack und angenehmen Durchzug.

Ein weiterer Vorteil: Die modulare Bauweise macht den Relict extrem vielseitig. Du kannst verschiedene Glasmundstücke, einen Bongadapter, einen Bubbler und weiteres Zubehör ganz einfach nachrüsten – alles perfekt aufeinander abgestimmt.
Damit hebt sich der Relict deutlich von einfachen OEM-Geräten ab und bietet ein individuell erweiterbares, hochwertiges Dampferlebnis – designed in Germany.

Ist der Relict Vaporizer ein Konduktionsvape?

Der Relict ist tatsächlich eine Hybrid-Vape, also eine Kombination aus Konduktion (direkter Kontaktwärme) und Konvektion (erhitzte Luft strömt durch das Material).
Das hat für dich als Vapeneuling ein paar Vorteile:

  • Mehr Dampfvolumen als reine Konduktionsgeräte
  • Bessere Geschmacksentwicklung, weil das Material gleichmäßiger erhitzt wird
  • Effizientere Nutzung der Kräuter, da weniger unverdampft bleibt
Kann ich mit dem Relict Vaporizer Hash verdampfen?

Ja, du kannst Haschisch oder ähnliche Extrakte im Relict verdampfen – allerdings nicht direkt in der Kräuterkammer, sondern am besten in unseren Dosierkapseln mit Extraktpad.
Diese Kombination schützt das Gerät vor Verschmutzungen und sorgt für eine gleichmäßige Verdampfung.

Die Extraktpads aus Edelstahl legst du einfach in eine Dosierkapsel, gibst eine kleine Menge Haschisch darauf, verschließt die Kapsel – und schon kannst du loslegen.

Gibt es eine Garantie auf den RELICT Vaporizer?

Ja, beim Kauf des RELICT Vaporizer hast du die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von 24 Monaten. Innerhalb dieser Zeit werden Defekte, die nicht durch unsachgemäße Nutzung entstanden sind, abgedeckt.

RELICT Vaporizer - Nutzung & Pflege

Kann ich Zubehör für den RELICT Vaporizer nachkaufen?

Ja, es gibt eine Vielzahl an Zubehör für den RELICT Vaporizer, darunter Dosierkapseln, Mundstücke und Bubbler.

Hier geht's zum Zubehör Shop: RELICT Vaporizer Zubehör

Kann ich den RELICT Vaporizer während des Ladens benutzen?

Der RELICT Vaporizer kann während des Ladevorgangs leider nicht verwendet werden. Aus Sicherheitsgründen ist die Nutzung nur möglich, wenn das Gerät vom Ladekabel getrennt ist.

Kann ich auch Öle oder Konzentrate mit dem RELICT Vaporizer verwenden?

Mit dem passenden Zubehör wie dem Norddampf Extrakt Pad kannst du im RELICT Vaporizer auch Konzentrate und Öle verdampfen.

Kann ich den RELICT Vaporizer auch ohne die Dosierkapseln nutzen?

Ja, du kannst den RELICT Vaporizer auch ohne Dosierkapseln verwenden. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die du dabei beachten solltest:

Reinigung: Ohne die Dosierkapseln ist die Kräuterkammer schwieriger zu reinigen. Rückstände der verdampften Kräuter können sich in der Kammer ablagern und mit der Zeit die Funktionalität beeinträchtigen.

Luftkanal: Es besteht die Möglichkeit, dass kleine Kräuterreste in den Luftkanal gelangen. Das könnte den Luftstrom beeinflussen und eine gründlichere Reinigung des Geräts erforderlich machen.

Die Dosierkapseln sind so konzipiert, dass sie das Handling einfacher machen und das Gerät besser schützen.

Ist der Relict Vaporizer für LIquids geeigent?

Der Relict Vaporizer ist speziell für trockene Kräuter entwickelt worden. Für Öle, Harze oder Wachse gibt es zwar Tropfkissen, aber für Liquids ist der Relict nicht geeignet. Bitte versuche nicht, damit E-Liquids zu verdampfen – das kann das Gerät beschädigen und ist auch nicht vorgesehen.

Wie lagere ich meinen RELICT Vaporizer am besten?

Bewahre den RELICT Vaporizer an einem trockenen, sicheren Ort auf. Achte darauf, dass er vor Staub geschützt ist, und entlade ihn nicht vollständig, wenn du ihn längere Zeit nicht benutzt.

Mein neuer Relict Vaporizer produziert bei Kräutern wie Lavendel oder Kamille keinen sichtbaren Dampf, obwohl ich 10 Sekunden ziehe – habt ihr einen Tipp?

Du machst tatsächlich alles richtig – was du beschreibst ist ganz normal. Die meisten gängigen Kräuter wie Kamille, Salbei, Pfefferminze oder Rosmarin erzeugen beim Vaporisieren kaum sichtbaren Dampf. Das liegt nicht an deinem Gerät, sondern an den Kräutern selbst.
Ein wichtiger Punkt ist auch die Feuchtigkeit der Kräuter.

Ideal ist eine relative Luftfeuchtigkeit (RLF) von ca. 62 % – zu trockene Kräuter verdampfen zwar, erzeugen aber kaum Dampf.

Grundsätzlich gilt: Beim Vaporisieren geht es nicht um sichtbaren Dampf wie beim Rauchen, sondern um das Lösen der Terpene – also der wirkstoffhaltigen Bestandteile. Und das funktioniert auch, wenn kein sichtbarer Dampf entsteht

Lässt sich die Vibration beim Relictein und ausschalten?

Nein das geht nicht. Der Relict vibriert beim ein- und ausschalten, sowie beim Erreichen der eingestellten Temperatur.

Wie reinige ich den RELICT Vaporizer?

Schalte den RELICT Vaporizer aus und lasse ihn abkühlen. Zerlege das Gerät in Einzelteile wie Mundstück, Kühleinheit und Sieb. Reinige diese mit Isopropanol und einem Wattestäbchen. Die Außenseite solltest du nur mit einem leicht feuchten Tuch abwischen, um Schäden zu vermeiden. Lasse alle Teile gut trocknen, bevor du sie wieder zusammensetzt.

Mehr Infos zur Reinigung findest du hier: 👉 https://www.norddampf.com/vaporizer-faq/relict-reinigung/

Wie oft sollte ich den RELICT Vaporizer reinigen?

Für optimale Leistung solltest du den RELICT Vaporizer nach jeder fünften Nutzung gründlich reinigen. Bei intensiver Nutzung kannst du ihn auch häufiger reinigen.

Wenn ich bei 240 Grad und 360s heize dann klebt die Kapsel beim öffnen oben an der Dichtung fest. Ist das richtig so?

Bitte stelle sicher, dass der Strainer mit Silikoneinsatz sauber ist, bevor du die Dosierkapsel einsetzt. Wenn sich dort Kräuterreste oder Kondensate ablagern, kann es passieren, dass die Kapsel beim Erhitzen leicht festklebt und schwerer zu entnehmen ist.
Eine regelmäßige Reinigung – besonders des Silikoneinsatzes – hilft, dieses Problem zu vermeiden und sorgt auch für besseren Geschmack und Luftdurchzug.

Gibt es für die Kräuterkapseln eine ungefähre Angabe wieviel g man rein machen sollte und das es gut durchzieht?

Eine exakte Grammangabe für die Kräuterkapseln können wir leider nicht machen, da das auch ein bisschen von der Konsistenz und Feuchtigkeit Deiner Kräuter abhängt.
Wichtig ist:
👉 Die Kapsel sollte locker befüllt sein – nicht zu fest gestopft.
So kann die heiße Luft gut durchziehen und Du bekommst ein gleichmäßiges, angenehmes Dampferlebnis.

RELICT Vaporizer - Problemstellung

Mein RELICT Vaporizer wird zu heiß. Ist das normal?

Eine gewisse Hitzeentwicklung ist normal. Wenn der RELICT Vaporizer jedoch unangenehm heiß wird, überprüfe, ob die Lüftungsschlitze frei sind, und reduziere die Temperatur.

Mein RELICT Vaporizer geht nicht an. Was kann ich tun?

Wenn dein RELICT Vaporizer sich nicht einschalten lässt, gibt es einige Schritte, die du überprüfen kannst:

  1. Akku prüfen:
    Stelle sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist. Verbinde das Gerät mit dem Ladekabel und warte einige Minuten, bevor du es erneut versuchst. Achte darauf, dass die Ladeanzeige aufleuchtet.
  2. Einschaltvorgang richtig durchführen:
    Der RELICT Vaporizer lässt sich durch fünfmaliges schnelles Drücken des Einschaltknopfes aktivieren. Wenn du den Knopf zu langsam drückst, erkennt das Gerät den Befehl nicht.
  3. Kontakte und Ladekabel überprüfen:
    Prüfe, ob die Ladekontakte sauber sind und das Kabel nicht beschädigt ist. Manchmal verhindert ein verschmutzter Anschluss das Laden des Akkus.
  4. Sicherstellen, dass der Akku richtig sitzt:
    Falls dein Modell einen wechselbaren Akku hat, kontrolliere, ob der Akku korrekt eingesetzt ist und keinen Wackelkontakt hat.
  5. Reset versuchen:
    Sollte sich das Gerät nach diesen Schritten immer noch nicht einschalten lassen, probiere einen Reset. Trenne den Vaporizer vom Ladekabel, warte einige Minuten und versuche es erneut.

Wenn der RELICT VAPORIZER weiterhin nicht funktioniert, kontaktiere den Norddampf-Support für weitere Unterstützung.

Mehr Informationen findest du hier: 👉 https://www.norddampf.com/vaporizer-faq/

Die Anzeige an meinem RELICT Vapoirzer steht auf dem Kopf. Was kann ich tun?

Die gedrehte Anzeige deines RELICT Vaporizer ist kein Defekt, sondern ein praktisches Feature des Geräts. Wie auf Seite 10 der Gebrauchsanweisung beschrieben, kannst du die Ausrichtung der Anzeige ganz einfach ändern:

"Halte die Einschalt-Taste und die Plus-Taste gleichzeitig für etwa 3 Sekunden gedrückt.

Dadurch dreht sich die Anzeige wieder in die gewünschte Ausrichtung."

Der Akku meines RELICT Vaporizer lädt nicht. Was kann ich tun?

Prüfe das Ladekabel und den Anschluss. Falls der Akku deines RELICT Vaporizer weiterhin nicht lädt, kontaktiere den Norddampf-Support unter wecare@norddampf.com.

RELICT Vaporizer - Technische Fragen

Wie lange hält der Akku des RELICT Vaporizer?

Der Akku des RELICT Vaporizer hält je nach Nutzung zwischen 8 und 12 Sessions. Die genaue Laufzeit hängt von der gewählten Temperatur und der Dauer der Nutzung ab.

Wie wechsle ich beim RELICT Vaporizer zwischen Fahrenheit und Celsius?

Halte die Einschalt-Taste und die Minus-Taste gleichzeitig für etwa drei Sekunden gedrückt, um die Temperatureinheit deines RELICT Vaporizer zu ändern.

Beziehen sich die Angaben zur Temperatur nur auf die verbaute Heizspirale oder auf die Temperatur der Kammer? Was ist die INTELISENSE Technologie im Relict?

Die angegebenen Temperaturen beim RELICT Vaporizer beziehen sich auf die Heizspirale. Dabei ist zu beachten, dass die Heizkammer durch den INTELISENSE-Sensor unterstützt wird. Dieser Sensor erkennt das Ziehen am Gerät und sorgt in diesem Moment für einen zusätzlichen Boost, wodurch die Temperatur in der Kammer entsprechend erhöht wird.

Die Anzeige an meinem RELICT Vapoirzer steht auf dem Kopf. Was kann ich tun?

Die gedrehte Anzeige deines RELICT Vaporizer ist kein Defekt, sondern ein praktisches Feature des Geräts. Wie auf Seite 10 der Gebrauchsanweisung beschrieben, kannst du die Ausrichtung der Anzeige ganz einfach ändern:

"Halte die Einschalt-Taste und die Plus-Taste gleichzeitig für etwa 3 Sekunden gedrückt.

Dadurch dreht sich die Anzeige wieder in die gewünschte Ausrichtung."

Gibt der Relict ein haptisches Feedback in Form der Vibration wenn er auf Temperatur ist?

Grundsätzlich gibt der Norddampf Relict beim Erreichen der Zieltemperatur immer eine Vibrationsrückmeldung. Diese Funktion ist nicht deaktivierbar. WICHTIG: Der Relict vibriert nur bei Erreichen der ersten eingestellten Temperatur. Wenn innerhalb einer Session die Temperatur geändert wird, wird er nicht erneut vibrieren – das ist so gewollt und dient der Schonung des Akkus.

Verstehe ich das richtig wenn ich an dem Gerät ziehe erhört er die Temperatur um mehr Rauch zu erzeugen ?

Hier geht es um den Intelesens-Sensor, der nochmal einen ,,boost" anhand des Zugverhaltens gibt. Der Sensor und der daraus entstehende ,,boost" kompensiert lediglich die Abkühlung anhand der angezogen Luft.
Ziehe ich also länger, kommt kühle Luft, welche die Temperatur nach unten drückt, der sensor erkennt das zugverhalten und gleicht diese kühle Luft, mit einem leichten Hitzeboost aus, damit die Temperatur gleich bleibt.

RELICT Vaporizer - Zubehör & Kompabilität

Aus welchem Material besteht der Silikon Strainer?

Das Silikonmaterial, das beim Strainer-Sieb (also dem kleinen Silikonring im RELICT Vaporizer zur Abdichtung und Fixierung von Sieben oder Kapseln) verwendet wird, ist laut interner Norddampf-Dokumentation ein lebensmittelechtes Hochtemperatur-Silikon.

Materialeigenschaften:

  • Typ: Lebensmittelgeeignetes Silikon (FDA-konform)
  • Hitzebeständigkeit: Dauerhaft bis 250 °C, kurzfristig bis ca. 300 °C belastbar

Verhalten im Vaporizer: Das Silikon ist speziell dafür konzipiert, auch bei direktem Kontakt mit der Dosierkapsel stabil und sicher zu bleiben. Es gibt keine schädlichen Stoffe ab und bleibt formstabil – auch bei den maximal möglichen 240 °C des RELICT Vaporizers.

Anwendungssicherheit:

Das Material wurde gezielt für den Einsatz im RELICT entwickelt, wo es im Luftweg sitzt, aber nicht direkt überhitzt wird. Die Hitzeverteilung erfolgt durch die Dual-Heating-Technologie primär über Kammerwand und Boden, nicht direkt über das Silikon.

Die Komponenten sind so konstruiert, dass der Luftstrom möglichst isoliert und geschmacklich neutral bleibt.

Wenn du also bei 240 °C dampfst (z. B. für Extrakte oder Hash mit Tropfkissen), kannst du sicher sein, dass das verwendete Silikon keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe freisetzt und seiner Funktion zuverlässig nachkommt.
Falls du dir dennoch unsicher bist oder es Anzeichen für Verschleiß gibt (z. B. Verfärbungen, Geruchsentwicklung), lohnt es sich, das Sieb inklusive Silikon regelmäßig auszutauschen – es handelt sich um ein klassisches Verschleißteil.

Was ist ein Extrakt-Pad?

Ein Extrakt-Pad ist ein Zubehörteil für den RELICT Vaporizer, mit dem du auch Konzentrate und Öle verdampfen kannst. Es besteht aus einem hitzebeständigen Metallgewebe, das die Flüssigkeiten sicher aufnimmt und gleichmäßig erhitzt. Das RELICT Extrakt-Pad schützt zudem die Heizkammer vor Verschmutzungen.

Wie verwende ich die Dosierkapseln für den RELICT Vaporizer?

Die Dosierkapseln erleichtern das Befüllen des RELICT Vaporizer. Du kannst die Kapseln vorab mit Kräutern befüllen und unterwegs einfach einsetzen. Das sorgt für eine saubere Handhabung und schützt die Kräuterkammer vor Verschmutzung.

Wozu dient der Bubbler für den RELICT VAPORIZER?

Der Bubbler wird als Aufsatz verwendet, um den Dampf durch Wasser zu filtern. Dadurch wird der Dampf angenehm gekühlt und du bekommst ein sanfteres Dampferlebnis – ideal für längere Sessions.

Welches Zubehör gibt es für den RELICT Vaporizer?

Für den RELICT Vaporizer gibt es eine Vielzahl an Zubehörteilen, die dein Dampferlebnis verbessern. Dazu gehören der Bubbler, zusätzliche Dosierkapseln, ein Glasmundstück sowie ein Extrakt-Pad.

 

Hier geht's zum Norddampf Zubehör.

Gibt es für die Kräuterkapseln eine ungefähre Angabe wieviel g man rein machen sollte und das es gut durchzieht?

Eine exakte Grammangabe für die Kräuterkapseln können wir leider nicht machen, da das auch ein bisschen von der Konsistenz und Feuchtigkeit Deiner Kräuter abhängt.
Wichtig ist:
👉 Die Kapsel sollte locker befüllt sein – nicht zu fest gestopft.
So kann die heiße Luft gut durchziehen und Du bekommst ein gleichmäßiges, angenehmes Dampferlebnis.

Sollte ich bei Verwendung der Dosierkapsel das Standardsieb entfernen, da die Kappe der Kapsel ja ebenfalls wie ein Sieb funktioniert, oder kann/sollte man beide Siebe gleichzeitig verwenden?

Bei der Benutzung der Dosierkapseln bleibt das Standardsieb in der Kräuterkammer drin.
Die Kappe der Kapsel hat zwar auch ein Sieb, aber das zusätzliche Standardsieb schützt die Kammer und sorgt dafür, dass sich weniger Rückstände im Gerät absetzen.

Welche Toleranz hat das Messgerät in der Stashbox und ist es kalibrierbar?

Die Toleranz des integrierten Hygrometers in unserer Stashbox liegt im Bereich von etwa ±5 % relativer Luftfeuchtigkeit (RLF) – das entspricht dem Durchschnitt handelsüblicher Geräte in dieser Kategorie.
Wichtig ist hierbei auch die Größe der Box und die Füllmenge:

  • Für eine möglichst präzise Anzeige sollte das Glas idealerweise zu ca. ¾ gefüllt sein.
  • Bei geringerer Füllmenge kann es zu leichten Abweichungen kommen oder die Anzeige benötigt etwas länger, um sich stabil einzupendeln.
  • Das Hygrometer ist bei diesem Modell nicht manuell kalibrierbar, liefert aber bei typischer Nutzung sehr zuverlässige Werte.
Die Dosierkapseln lassen sich nicht mehr öffnen?

Am besten die Deckel der Dosierkapseln untereinander tauschen soll. Also den Deckel von Dosierkapsel A auf Dosierkapsel B. Wenn man mehrere Dosierkapseln hat, einfach mal alle nach und nach tauschen und prüfen, ob die sich dann besser öffnen lassen.

Wie befülle ich den RELICT Bubbler richtig?

Hier eine kurze Anleitung, wie du den Bubbler korrekt mit Wasser befüllst, damit er perfekt funktioniert:

  1. Fülle ein Glas mit Wasser.
  2. Halte das untere Teil des Bubblers ins Wasser.
  3. Ziehe das Wasser durch das obere Mundstück nach oben – ähnlich wie mit einem Strohhalm.
  4. Puste überschüssiges Wasser einfach wieder heraus, bis der Wasserstand passt.
  5. Als Orientierung: Das Logo unten sollte etwa bis zur Hälfte mit Wasser gefüllt sein.

Danach trocknest du den Bubbler von außen ab, damit keine Feuchtigkeit in deinen RELICT Vaporizer gelangt – und schon bist du startklar! 😊