Vaporizer Aufheizzeit erklärt: 30 Sekunden vs. 2 Minuten – Was ist normal?

Inhaltsverzeichnis

  12 Minutes Read

Du stehst vor deinem Vaporizer, drückst den Knopf und… wartest. Und wartest. Kennst du das? Das Thema Vaporizer Aufheizzeit steht heute im Mittelpunkt unseres Artikels, denn wir beleuchten, wie schnell verschiedene Geräte einsatzbereit sind und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Während unser Hammah in 30 Sekunden bereit ist, brauchen manche Geräte gefühlt eine Ewigkeit. Heute erklären wir dir, warum das so ist und was eine normale Vaporizer Aufheizzeit ist. Spoiler: Es kommt darauf an – gerade weil die Popularität von Vaporizern steigt und das Interesse an schnellen Aufheizzeiten immer größer wird!

Was passiert eigentlich beim Aufheizen?

Bevor wir über Zeiten sprechen, lass uns verstehen, was in deinem Vaporizer – auch Verdampfers genannt – passiert. Beim Aufheizen wird das Heizelement auf die gewünschte Temperatur gebracht – meist zwischen 160 und 240°C, also innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs. Je nach Technologie und Bauart des Produkts, das als Gesamtheit aus Design, Technologie und Nutzererfahrung überzeugt, dauert das unterschiedlich lange. Die präzise Temperatureinstellung ist dabei entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kräuter brauchen eine bestimmte Temperatur, um ihre Wirkstoffe freizusetzen. Zu niedrig und nichts passiert, zu hoch und du verbrennst das Material. Die Aufheizzeit ist also der Moment, in dem dein Vaporizer die perfekte Temperatur erreicht. Der Temperaturbereich und die Möglichkeit zur individuellen Temperatureinstellung beeinflussen maßgeblich die Funktion und das Dampferlebnis deines Verdampfers. Weitere Informationen zur optimalen Nutzung und Temperatureinstellung findest du in unserem Guide zur Vaporizer Temperatur.

30 Sekunden vs. 2 Minuten: Die große Spanne

Die Aufheizzeit kann nur 30 Sekunden dauern, aber auch 2 Minuten

Die Aufheizzeit variiert extrem zwischen verschiedenen Vaporizer-Typen. Es besteht die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen Aufheizzeiten und Funktionen zu wählen, sodass jeder Nutzer das passende Gerät für seine Bedürfnisse findet. Die Unterschiede zwischen den Geräten betreffen nicht nur die Aufheizzeit, sondern auch die Funktionalität und die Art der Anwendung. Hier die Übersicht:

Schnelle Vaporizer (30–60 Sekunden)

Schnelle Vaporizer sind die perfekte Wahl für alle, die keine Zeit verlieren wollen und ihre Kräuter möglichst effizient genießen möchten. Diese Geräte, wie zum Beispiel der Norddampf Relict oder der Fenix Mini+, erreichen die gewünschte Temperatur in nur 30 bis 60 Sekunden. Das bedeutet: Du kannst praktisch sofort loslegen, egal ob zu Hause oder unterwegs. Gerade für spontane Sessions oder den schnellen Genuss zwischendurch sind solche Vaporizer unschlagbar.

Dank moderner Technologie und durchdachtem Design schaffen es diese kompakten Geräte, die Kräuter gleichmäßig und schonend zu erhitzen. Besonders der Norddampf Relict überzeugt mit seiner schnellen Aufheizzeit und der präzisen Temperaturregelung – so holst du das Beste aus deinen Kräutern heraus. Achte bei der Auswahl eines schnellen Vaporizers darauf, dass auch die Akkulaufzeit zu deinem Nutzungsverhalten passt und du die Temperatur flexibel einstellen kannst. So findest du garantiert das passende Gerät für deinen Alltag.

Relict Banner

Mittlere Aufheizzeit (1–2 Minuten)

Vaporizer mit einer mittleren Aufheizzeit von 1 bis 2 Minuten bieten dir eine ausgewogene Mischung aus Effizienz und Genuss. Diese Geräte sind oft mit hochwertigen Heizsystemen ausgestattet, die deine Kräuter besonders gleichmäßig erwärmen. Klassiker wie der Volcano Hybrid oder der Arizer XQ2 stehen für diese Kategorie und sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und den vollen, aromatischen Dampf, den sie erzeugen.

Die etwas längere Aufheizzeit hat auch Vorteile: Die Kräuter werden besonders schonend behandelt, was sich positiv auf den Geschmack und die Wirkstofffreisetzung auswirkt. Wenn du Wert auf ein intensives Aroma und eine effiziente Nutzung deiner Kräuter legst, bist du mit einem solchen Vaporizer bestens beraten. Überlege dir vor dem Kauf, wie groß der Kräuterbehälter sein soll, welche Temperaturbereiche du nutzen möchtest und ob das Gerät eher stationär oder mobil eingesetzt werden soll – so findest du das perfekte Modell für deine Bedürfnisse.

Schnelle Vaporizer (30-60 Sekunden)

Beispiele: Unser Hammah, Relict und andere moderne Kräuter Vaporizer

Diese Geräte nutzen meist Dual Heat Technologie oder effiziente Heizelemente. Der Hammah schafft es in 30 Sekunden auf Betriebstemperatur – das ist wirklich schnell! Das liegt an der durchdachten Technologie und dem kompakten Design. Zudem liegen diese Vaporizer gut in der Hand und sind besonders einfach zu bedienen.

Hammah Banner

Mittlere Aufheizzeit (1-2 Minuten)

Beispiele: Viele portable Vaporizern der Mittelklasse

Das ist der Standard bei den meisten Geräten auf dem Markt. Eine Minute Wartezeit ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Diese Vaporizer bieten oft ein gutes Preis Leistungs Verhältnis. Sie sind zudem einfach zu bedienen und eignen sich besonders für Einsteiger, da sie eine intuitive Handhabung ermöglichen.

Langsame Vaporizer (2+ Minuten)

Beispiele: Manche Desktop Vaporizer oder ältere Modelle

Längere Aufheizzeiten sind nicht automatisch schlecht. Desktop Vaporizer haben oft größere Heizkammern und brauchen entsprechend länger. Dafür bieten sie meist bessere Dampfqualität bei längeren Sessions.

On Demand vs. Session-Vaporizer: Der entscheidende Unterschied

Unterschied zwischen On Demand und Session

Hier wird’s interessant! Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Arten von Vaporizern: Die Unterschiede zwischen On Demand und Session Vaporizern liegen vor allem in der Aufheizzeit und der Art der Nutzung.

On Demand Modus

Diese Vaporizer heizen nur auf, wenn du ziehst. Vorteil: Praktisch keine Wartezeit. Nachteil: Du musst während des Ziehens warten, bis die Temperatur stimmt. Das ist eine andere Art des Vaporisierens, die nicht jedem liegt.

Session-Vaporizer

Diese Geräte (wie unser Hammah und Relict) heizen einmal auf und halten dann die Temperatur. Du wartest einmal kurz, dann kannst du entspannt dampfen. Das ist für die meisten Menschen angenehmer.

Mehr über die verschiedenen Arten des Vaporisierens findest du in unserem Vaporisieren-Guide.

Voity Vaporizer

Was beeinflusst die Aufheizzeit?

Mehrere Faktoren bestimmen, wie schnell dein Vaporizer bereit ist: Moderne Technologien, wie innovative Heizmethoden und optimierte elektronische Steuerungen, tragen entscheidend dazu bei, die Aufheizzeit zu verkürzen.

Akku-Leistung

Ein schwacher Akku braucht länger zum Aufheizen. Deshalb ist USB-C Schnellladung so wichtig – sie sorgt für konstant starke Akku-Performance. Unser Hammah hat einen effizienten mAh Akku, der auch bei niedrigem Ladestand schnell aufheizt.

Heizelement-Technologie

Moderne Heizelemente sind einfach effizienter. Dual Heat Technologie, wie sie unser Norddampf Relict nutzt, kombiniert verschiedene Heizmethoden für optimale Geschwindigkeit. Auf diese Weise wird die Aufheizzeit deutlich verkürzt, da beide Heizarten synergetisch zusammenarbeiten. Details dazu findest du in unserem Konvektion vs. Konduktion Artikel.

Ziel-Temperatur

Logisch: Höhere Temperaturen brauchen länger. Wenn du von 180°C auf 220°C wechselst, dauert es entsprechend länger. Die präzise Temperaturkontrolle moderner Vaporizer sorgt aber dafür, dass die Zeit kalkulierbar bleibt.

Umgebungstemperatur

Im Winter dauert’s länger als im Sommer. Dein Vaporizer muss mehr Energie aufwenden, um die gleiche Temperatur zu erreichen. Das ist völlig normal.

Wie lange dauert es, bis ein Vaporizer Dampf erzeugt?

Bei den meisten Vaporizern siehst du nach 15–20 Sekunden den ersten Dampf

Das ist eine der häufigsten Fragen, die wir bekommen. Die Antwort: Es kommt darauf an, was du unter “Dampf erzeugen” verstehst.

Eine optimale Vorbereitung, wie das Vorheizen der Kräuterkammer und die gleichmäßige Erhitzung, ist entscheidend für die Qualität des Dampfes.

Erste Dampf-Anzeichen

Schon nach 15-20 Sekunden siehst du bei vielen Vaporizern ersten Dampf. Aber Vorsicht: Verwechsle diesen Dampf nicht mit Rauch – Rauch entsteht erst bei Verbrennung und ist an anderen Eigenschaften wie Geruch und Geschmack zu erkennen. Das bedeutet nicht, dass die optimale Temperatur erreicht ist!

Optimaler Dampf

Für richtig guten, geschmackvollen Dampf solltest du warten, bis dein Vaporizer die Ziel-Temperatur erreicht hat. Bei unserem Hammah sind das 30 Sekunden, bei anderen Geräten entsprechend länger.

Wann ist der Vaporizer fertig?

Dein Vaporizer ist “fertig”, wenn er die eingestellte Temperatur erreicht und stabilisiert hat. Moderne Geräte zeigen das über ein OLED Display oder haptisches Feedback an. Unser Hammah vibriert zum Beispiel, wenn er bereit ist. Die hohe Qualität und durchdachte Funktionalität des Produkts sorgen dabei für eine zuverlässige und komfortable Nutzung.

Premium Vaporizer vs. Budget-Geräte: Lohnt sich der Aufpreis?

Hier eine ehrliche Einschätzung aus unserer Erfahrung: Wer Wert auf Qualität und Langlebigkeit legt, sollte sich Premium-Vaporizer wie die Modelle von Storz & Bickel anschauen, die für ihre technische Innovation und ihren Nutzungskomfort bekannt sind.

Premium Vaporizer-Vorteile

Premium-Geräte haben meist:

  • Schnellere Aufheizzeiten
  • Präzise Temperaturkontrolle
  • Bessere Akku-Technologie
  • Langlebigere Komponenten
  • Bessere Dampf-Qualität

Budget-Vaporizer

Günstige Vaporizer können trotzdem gut sein! Wichtig ist das Preis Leistungs Verhältnis. Unser Hammah zum Beispiel bietet Premium-Features zu einem fairen Preis.

Welcher Vaporizer zu dir passt, erfährst du in unserem Vaporizer-Vergleich.

Praktische Tipps für kürzere Aufheizzeiten

Denk daran, deinen Vaporizer regelmäßig zu reinigen

Wir haben ein paar Tricks für dich:

Ein Tipp, um die Aufheizzeit deines Kräuter-Verdampfers zu optimieren, ist das Gerät vor dem eigentlichen Gebrauch einmal leer aufzuheizen – so erreichst du schneller die gewünschte Temperatur.

Akku immer geladen halten

Ein voller Akku heizt schneller auf. USB-C macht das Laden einfach – nutze es! Moderne USB-C Anschlüsse laden nicht nur schneller, sondern halten auch die Akku-Gesundheit länger aufrecht.

Richtige Lagerung

Lagere deinen Vaporizer bei Raumtemperatur. Kalte Geräte brauchen länger zum Aufheizen.

Vaporizer sauber halten

Verschmutzte Heizelemente arbeiten ineffizient. Regelmäßige Reinigung hilft! Unseren Guide dazu findest du unter Vaporizer reinigen.

Vaporizer reinigen

Niedrigere Temperatur wählen

Wenn’s schnell gehen muss, starte mit 180°C statt 220°C. Du kannst später immer noch höher gehen.

Sicherheit und Wartung: Worauf du achten solltest

Lade deinen Vaporizer mit dem passenden Ladekabel

Damit du lange Freude an deinem Vaporizer hast und immer ein sicheres Dampferlebnis genießt, solltest du auf die richtige Pflege und Wartung deines Geräts achten. Lies dir die Hinweise des Herstellers genau durch und halte dich an die empfohlenen Reinigungs- und Wartungsintervalle. Eine saubere Kräuterkammer sorgt nicht nur für besseren Geschmack, sondern schützt auch die Technik deines Vaporizers vor Schäden.

Achte außerdem darauf, Verschleißteile wie Siebe oder Dichtungen regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen. Die Akkulaufzeit sollte ebenfalls im Blick behalten werden – ein gut gepflegter Akku sorgt für konstante Leistung und eine zuverlässige Aufheizzeit. Mit ein wenig Aufmerksamkeit bleibt dein Gerät lange in Topform und du kannst deine Kräuter immer optimal genießen.

Sichere Nutzung deines Vaporizers

Für ein rundum sicheres Dampferlebnis ist es wichtig, deinen Vaporizer verantwortungsvoll zu nutzen. Lies die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und halte dich an die empfohlenen Temperaturen und Aufheizzeiten. Stelle das Gerät immer auf eine stabile, hitzebeständige Unterlage und halte es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.

Beim Umgang mit Akkus und elektrischen Komponenten ist besondere Vorsicht geboten: Verwende nur die vom Hersteller empfohlenen Akkus und lade sie mit dem passenden Ladegerät. So vermeidest du Kurzschlüsse und andere Risiken. Eine regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Rückstände ansammeln, die die Leistung und Sicherheit deines Vaporizers beeinträchtigen könnten. Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt die Nutzung deines Geräts sicher und zuverlässig.

Nordkraut Indoo Kings Banner mit Hanfblüten drauf

Regelmäßige Wartung für optimale Performance

Die regelmäßige Wartung deines Vaporizers ist der Schlüssel zu dauerhaft hoher Dampfqualität und langer Lebensdauer. Reinige die Kräuterkammer und den Dampfweg nach jedem Gebrauch, damit sich keine Rückstände festsetzen. Überprüfe regelmäßig die Verschleißteile und tausche sie bei Bedarf aus, um die Funktionstüchtigkeit deines Geräts zu erhalten.

Auch die Akkus verdienen Aufmerksamkeit: Lade sie vollständig auf, bevor du deinen Vaporizer benutzt, und lagere das Gerät an einem trockenen, sicheren Ort. Schalte den Vaporizer nach jeder Session aus, um Energie zu sparen und die Lebensdauer der Akkus zu verlängern. Mit diesen einfachen Wartungsroutinen genießt du immer besten Dampf und holst das Maximum aus deinem Gerät heraus.

Gesundheit und Aufheizzeit: Gibt es einen Zusammenhang?

Interessante Frage! Tatsächlich kann die Aufheizzeit indirekt deine Gesundheit beeinflussen:

Gerade beim Verdampfen von Cannabis ist die richtige Temperatur entscheidend, da sie die Freisetzung der Wirkstoffe und somit die gesundheitlichen Vorteile maßgeblich beeinflusst.

Geduld vs. Ungeduld

Lange Aufheizzeiten verleiten dazu, ungeduldig zu werden und zu früh zu ziehen. Das kann zu suboptimaler Extraktion führen.

Temperatur-Stabilität

Schnell aufheizende Vaporizer erreichen oft auch schneller eine stabile Temperatur. Das bedeutet konsistentere Ergebnisse und bessere Kontrolle über das, was du inhalierst.

Mehr über die Gesundheitsvorteile des Vaporisierens findest du in unserem Vaporizer vs. Rauchen Vergleich.

Welche Wirkung hat ein Vaporizer mit 200 Grad?

Eine beliebte Temperatur zum Vapen ist 200 °C

200°C ist eine beliebte Temperatur – und das aus gutem Grund:

Hinweis: Bei der Nutzung von Cannabis bei 200°C sollte stets auf eine sichere Anwendung geachtet werden. Im Zweifelsfall empfiehlt sich eine ärztliche Beratung, um Risiken und Vorsichtsmaßnahmen individuell abzuklären.

Was passiert bei 200°C?

Bei dieser Temperatur werden die meisten Cannabinoide und Terpene aktiviert. Im Gegensatz zur E-Zigarette, die für das Verdampfen von Liquids konzipiert ist, ist ein Vaporizer speziell darauf ausgelegt, Kräuter bei solchen Temperaturen effizient zu verdampfen. Du bekommst eine ausgewogene Wirkung zwischen Geschmack und Intensität. Mehr über Temperaturprofile erfährst du in unserem Terpene-Guide.

Ist ein Vaporizer stärker als ein Joint?

Das ist schwer zu vergleichen, weil Vaporizer effizienter sind. Du brauchst weniger Material für die gleiche Wirkung. Außerdem ist die Wirkung sauberer und kontrollierbarer.

Anfänger-Tipps: So gehst du mit Aufheizzeiten um

Gib deinem Vaporizer etwas Zeit zum Aufheizen - Geduld zahlt sich aus

Wenn du neu in der Welt der Vaporizer bist, hier unsere Tipps:

Eine klare und verständliche Sprache ist besonders wichtig, damit Anfänger alle Hinweise und Anleitungen sicher nachvollziehen können.

Geduld ist key

Warte immer, bis dein Vaporizer die richtige Temperatur erreicht hat. Ungeduld führt zu schlechten Erfahrungen.

Nutze die Wartezeit

30 Sekunden oder 2 Minuten sind perfekt, um dich zu entspannen und auf die Session vorzubereiten. Bereite deine Kräuter vor oder lies unseren Anfänger-Guide.

Experimentiere mit Temperaturen

Verschiedene Temperaturen brauchen verschiedene Aufheizzeiten. Finde heraus, was dir am besten gefällt.

Desktop Vaporizer vs. Portable: Aufheizzeit-Vergleich

Die Aufheizzeit kann je nach Vaporizer unterschiedlich sein

Die Art des Vaporizers macht einen großen Unterschied:

Desktop Vaporizer

Diese Geräte sind meist größer und brauchen länger zum Aufheizen (2-5 Minuten). Dafür bieten sie oft bessere Dampfqualität und sind ideal für längere Sessions zu Hause.

Portable Vaporizer

Wie unser Hammah und Relict sind sie für Mobilität optimiert. Schnelle Aufheizzeiten sind hier entscheidend. Unser Hammah schafft es in 30 Sekunden – perfekt für unterwegs!

Mehr über die verschiedenen Vaporizer-Typen findest du in unserem Funktionsweise-Guide.

Technologie-Trends: Wohin geht die Reise?

Die Technologie von Vaporizern wird sich immer weiterentwickeln

Die Vaporizer-Technologie entwickelt sich ständig weiter: Wer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, sollte sein Wissen über aktuelle Vaporizer-Technologien und deren Funktionen regelmäßig erweitern.

Schnellere Heizelemente

Neue Materialien und Designs machen Vaporizer immer schneller. Was heute 30 Sekunden dauert, könnte morgen in 15 Sekunden geschafft sein.

Bessere Akku-Technologie

Moderne Akkus halten nicht nur länger, sondern liefern auch konstante Leistung. Das bedeutet gleichbleibende Aufheizzeiten über die gesamte Akkulaufzeit.

Präzise Temperaturkontrolle

Moderne Vaporizer erreichen nicht nur schnell die gewünschte Temperatur, sondern halten sie auch konstant. Das ist entscheidend für konsistente Ergebnisse.

Kaufberatung: Worauf solltest du bei der Aufheizzeit achten?

Top Preis-Leistungs-Verhältnis: der Norddampf Hammah

Wenn du einen neuen Vaporizer suchst, beachte diese Punkte:

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten bei der Auswahl eines Vaporizers, etwa hinsichtlich Temperatureinstellungen, Effizienz und der optimalen Nutzung für unterschiedliche Kräuter.

Deine Nutzungsgewohnheiten

Bist du oft unterwegs? Dann sind schnelle Aufheizzeiten wichtig. Nutzt du deinen Vaporizer hauptsächlich zu Hause? Dann ist eine Minute mehr oder weniger nicht so entscheidend.

Qualität vs. Geschwindigkeit

Manchmal ist ein Vaporizer mit 2 Minuten Aufheizzeit besser als einer mit 30 Sekunden. Achte auf das Gesamtpaket: Dampfqualität, Akkulaufzeit, Verarbeitung.

Preis Leistungs Verhältnis

Unser Hammah zeigt, dass schnelle Aufheizzeiten nicht teuer sein müssen. Für unter 100€ bekommst du 30 Sekunden Aufheizzeit und Premium-Features.

Unsere komplette Kaufberatung findest du in unserem Vaporizer-Vergleich.

Hammah Banner

Wie lange sollte man am Vaporizer ziehen?

Das ist eine andere wichtige Frage. Die Aufheizzeit ist nur der Anfang – dann kommt die eigentliche Session:

In der Regel liegt die optimale Zuglänge bei Vaporizern zwischen 5 und 10 Sekunden, um ein gleichmäßiges und angenehmes Dampferlebnis zu gewährleisten.

Optimale Zuglänge

8-10 Sekunden pro Zug sind ideal. Nicht zu kurz, nicht zu lang. Zwischen den Zügen solltest du 10-15 Sekunden warten.

Session-Dauer

Eine typische Session dauert 5-10 Minuten. Unser Hammah hat voreingestellte Session-Zeiten von 3 oder 4:30 Minuten – perfekt für kontrollierte Nutzung.

Mehr Profi-Tipps findest du in unserem Dampfqualitäts-Guide.

Norddampf-Produkte: Unsere Aufheizzeit-Champions

Die Norddampf Vaporizer Relict und Hammah

Wir sind stolz auf unsere schnellen Vaporizer:

Unsere Norddampf-Produkte überzeugen nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch die schnelle und zuverlässige Lieferung, sodass Ihr Produkt rasch und problemlos einsatzbereit ist.

Hammah – Der 30-Sekunden-Champion

Unser Hammah ist perfekt für alle, die es eilig haben. 30 Sekunden Aufheizzeit, USB-C Laden, und trotzdem unter 100€. Das ist unser Preis Leistungs Verhältnis-Sieger!

Norddampf Relict – Premium mit Speed

Der Relict kombiniert Dual Heat Technologie mit schnellen Aufheizzeiten. OLED Display zeigt dir genau, wann er bereit ist.

Alle unsere Produkte findest du auf norddampf.com mit schnellem Versand und kompetenter Beratung.

Die 3 besten Vaporizer

Unser Fazit: Aufheizzeit ist wichtig, aber nicht alles

30 Sekunden oder 2 Minuten – beides kann normal sein! Wichtiger ist, dass dein Vaporizer zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du oft unterwegs bist, sind schnelle Aufheizzeiten Gold wert. Für entspannte Sessions zu Hause ist eine Minute mehr kein Problem.

Unsere Empfehlung: Achte auf das Gesamtpaket. Ein Vaporizer mit 1 Minute Aufheizzeit und perfekter Dampfqualität ist besser als ein 30-Sekunden-Gerät mit schlechter Performance.

Die wichtigsten Punkte nochmal:

  • 30 Sekunden bis 2 Minuten sind normale Aufheizzeiten
  • Akku-Zustand und Temperatur beeinflussen die Zeit
  • Premium Vaporizer sind meist schneller, aber nicht immer
  • Geduld beim Aufheizen führt zu besseren Ergebnissen
  • Unser Hammah zeigt, dass Speed nicht teuer sein muss

Hast du Fragen zu Aufheizzeiten oder suchst den perfekten Vaporizer? Wir beraten dich gerne!

Mehr Infos zu unseren Vaporizern und Aufheizzeiten findest du auf norddampf.com. Versand erfolgt diskret und schnell!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert